Aufwertung Galgenzälg - Unsere Projekte - Naturschutzverein Schwarzenburgerland

Aufwertung Galgenzälg

In Absprache mit der Gemeinde Schwarzenburg wertet der Naturschutzverein Schwarzenburgerland im Rahmen der Projekts 1000 Bäume die gemeindeeigene Parzelle "Galgenzälg" im Herbst 2025 und in den folgenden Jahren auf. 

Ziele:

  • Erhöhung der Biodiversität durch gezielte Aufwertungsmassnahmen
  • Einbezug interessierter Personen
  • Beschilderung

Zeitplan:

  • Oktober: Vorbereitungsarbeiten wie Ausholzen einzelner Haselsträucher und Ausbaggern der Wurzeln
  • 8. November (Nationaler Heckentag): Publikumsanlass mit Informationsstand für die Bevölkerung und Möglichkeiten zur Mitarbeit

Buchenhecke - Südostseite

Ziele:

  • Artenvielfalt erhöhen
  • bestehendes Element erhalten
  • Aussicht von Bänkli verbessern

Massnahmen:

  • entfernen einzelner Heckenelemente

Blumenwiese

Ziele:

  • Artenvielfalt erhöhen

Massnahmen:

  • Ergänzungspflanzung von Wildblumen (Wiesensalbei, Hornklee, Flockenblume, Esparsette)

Pavillon und alle Bänkli ...

... bleiben stehen :-)

Wildbienen-Nisthilfe (Sandlinse) 

Ziele:

  • Nisthilfe für bodenbrütende Wildbienen schaffen

Massnahmen:

  • Loch graben
  • mit Sand- und Lehmgemisch auffüllen

Steinhaufen mit Aufzuchtkammer

Ziele:

  • Artenvielfalt erhöhen
  • Unterschlupf bieten (u. a. Hermelin)

Wurzelstockmauer 

Ziele:

  • Artenvielfalt erhöhen
  • Lebensraum schaffen für Insekten und Amphibien

Massnahmen:

  • aus den ausgegrabenen Wurzelstöcken eine Mauer bilden

Asthaufen 

Ziele:

  • Artenvielfalt erhöhen
  • Lebensraum schaffen für Vögel, Insekten, Amphibien und Kleinsäugetiere

Massnahmen:

  • mit den Ästen der Haselsträucher zwei Haufen bilden 

Haselsträucher (ganze Parzelle) 

Ziele:

  • Artenvielfalt erhöhen
  • Kleinstrukturen schaffen => Holz und Äste "verbauen"

Massnahmen:

  • Ausholzen einzelner Haselsträucher
  • Ergänzungspflanzung von Sträuchern
  • Bau von Kleinstrukturen für Kleinsäuger, Insekten, Vögel und Amphibien